Emma Watsons Harry-Potter-Outtake

https://www.replicauhren.win

Während Emma Watsons jüngstem Gastauftritt bei Jimmy Kimmel Live! wurde die versierte Schauspielerin durch ein Outtake aus dem ersten Harry-Potter-Film, Harry Potter und der Stein der Weisen, in Verlegenheit gebracht.

Eine Analyse der Körpersprache ermöglicht es uns den Moment genauer zu betrachten. Im Vorgriff auf den Ausgang zeigt Frau Watson mehrere nonverbale Angstindikatoren, von denen zwei Variationen hier besprochen werden.

JIMMY KIMMEL (Fortsetzung bei 0:12): So, so, und dann werden Sie in diese Sache verwickelt Und du weißt nicht, dass es dich bis ins Erwachsenenalter bringen würde –

EMMA WATSON: [Tief einatmen]

KIMMEL: Was wirklich verrückt ist, ich meine, das hat noch niemand gemacht diese Erfahrung

WATSON: Nein, ich meine – ja, ich, niemand geht in seinem ganzen Leben zum ersten Vorsprechen, bei dem er jemals war, und dreht dann über ein Jahrzehnt lang diese Filme. Ich meine, so etwas passiert nicht –

KIMMEL (überredet): Nein, das passiert einfach nie. Es ist fast so, als hättest du magische Kräfte oder so etwas.

PUBLIKUM: [Gelächter]

WATSON: Fast.

KIMMEL: In gewisser Weise – im wahrsten Sinne des Wortes. Nun gibt es ein Videoband, von dem ich keine Ahnung habe, irgendjemand hier in der s-Show [stottern] gefunden -th, das ist wie ein Outtake aus dem Film –

WATSON: Oh ja –

KIMMEL: Und es ist, nicht wahr, Sie – jetzt möchte ich die Leute ermutigen, sehr genau zuzusehen, ähm, sehr genau zu beobachten – Emmas Lippen die ganze Zeit über sehr genau zu beobachten, denn ich, ich werde Sie bitten, mir das zu erklären .

Wie Jimmy Kimmel sagt: „… es würde dich bis ins Erwachsenenalter führen, weiter durch das hörbare, tiefe Einatmen von Watsons (0:16–0:19) – Emma kratzt sich rechts.“ Schulter/Nackenansatz mit ihrer rechten Hand (Daumen und Zeigefinger).

Ein paar Momente später (0:40–0:43), wie Kimmel sagt: „… Videoaufnahme, ich weiß nicht, jemand here on the s, show [stutter] done -th …“, Frau Watson greift dann mit der rechten Hand über ihren Oberkörper und kratzt sich an der linken Schulter.

Berührung der Schulter, des Halses oder des Arms mit einem Kratzen oder Reiben sind Signale für einen Wechsel von einem relativen Alpha- oder neutralen Geisteszustand – hin zu einem relativen Beta-Gefühlston. Generell gilt: Je weiter oben am Körper gekratzt und gerieben wird, desto größer ist das Angstniveau. Darüber hinaus hat das Greifen über den Körper, um die gegenüberliegende Seite zu kratzen, reiben und zu berühren, den zusätzlichen vorübergehenden Schutzeffekt, den Oberkörper zu bedecken und zu blockieren, und weist somit auf ein erhöhtes Maß an Besorgnis hin oder, abhängig von den anderen vorhandenen nonverbalen, verbalen und parasprachlichen Signalen. es kann auch auf Einschüchterung hinweisen.

Siehe auch:

Nonverbale Kommunikationsanalyse Nr. 3870: Paul Ryans Antwort auf Donald Trump während der Rede des Präsidenten vor der gemeinsamen Sitzung des Kongresses

Nonverbale Kommunikationsanalyse №3868: Benjamin Netanyahu, Donald Trump, das Westjordanland und Angst

Nonverbale Kommunikationsanalyse №3865: Jeff Sessions und Al Franken – Justizausschuss des Senats während der Anhörung zur Bestätigung von Sessions

< p>Nonverbale Kommunikationsanalyse Nr. 3858: Milo Yiannopoulos tritt mit „Entschuldigung“ von Breitbart zurück

Nonverbale Kommunikationsanalyse Nr. 3841: Tom Bradys und Roger Goodells Händedruck nach dem Super Bowl LI

Nonverbale Kommunikationsanalyse №3820: Herr Trump: „Wem würden Sie mehr vertrauen, Angela Merkel oder Wladimir Putin?“

Nonverbale Kommunikationsanalyse №3791: Russischer Botschafter in der Türkei in Ankara ermordet

Nonverbale Kommunikation Analyse Nr. 3620: Cristiano Ronaldos Verletzung, UEFA Euro 2016 und Körpersprache

Dieser Beitrag und die zugehörige Website dienen als Referenzquellen für die Kunst und Wissenschaft der Körpersprache/nonverbalen Kommunikation. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors. Im Bemühen, sowohl praktisch als auch akademisch zu sein, werden viele Beispiele aus/von verschiedenen Kulturen, Politikern, Profisportlern, Rechtsfällen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens usw. zitiert, um sowohl die Interpretation der Körpersprache anderer als auch zu veranschaulichen als Projektion der eigenen nonverbalen Fähigkeiten in vielen verschiedenen Kontexten – nicht um eine politische, religiöse oder andere Agenda voranzutreiben.

_________________________________________________________________